Zukunft Praxis REstart Chemnitz – Aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Praxismanagements (Chemnitz: 01.06.2022)
Veranstaltungsdatum: 01.06.2022 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstalter: Schneider + Partner GmbH
Steigender Verwaltungsaufwand, neue Abrechnungs. und Zahlungssysteme, Digitalisierung, Mitarbeiter, Finanzierung, Praxisübernahme/-übergabe, Strategie und Planung …. Mit diesen und weiteren grundsätzlichen Fragen des Praxismanagements muss sich jeder Praxisinhaber, egal ob Human- oder Zahnmediziner, auseinandersetzen. Mit unserer erfolgreichen gemeinsamen veranstaltungsreighe unter dem Titel »Zukunft Praxis« wollen wir – die PVS Sachsen, die Schneider + Partner GmbH und die COMES MEDICORUM – Sie zweimal jährlich unterstützen, aktuelle betriebswirtschaftliche Anforderungen in Ihrer Praxis zu meistern und Ihre Praxis fit für die Zukunft zu machen.
Unter dem Banner »REstart Chemnitz« starten wir unserer Seminarreihe nun auch in Chemnitz, um allen Interessierten aus dem Chemnitzer Raum die Möglichkeit zu geben, ohne langen Anfahrtsweg nach Dresden von den Inhalten zu profitieren. In der Auftaktveranstaltung »Aktuelle Herausforderungen des Praxismanagements« wollen wir mit Ihnen Themen von A wie Abrechnung bis Z wie Zahlungssicherheit besprechen.
Zielgruppe
Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte
Inhalt
Abrechnungsoptimierung für den privatärztlichen Bereich – Gesprächsleistungen
Simone Elsner | Die PVS Sachsen GmBH
Nach Steuern liquide bleiben
Jan Slanina | COMES MEDICORUM Unternehmensberatung für Heilberufe
Praxis 4.0: Von der digitalen Buchführung bis zur digitalen Betriebsprüfung durch das Finanzamt – aktueller Stand und Erfahrungsbericht
Carsten Pohl | Schneider + Partner GmbH
Referenten
Carsten Pohl arbeitet seit 2004 bei der Schneider + Partner GmbH. Er ist Steuerberater, Geschäftsführer und Leiter des Teams Freiberufler + Privatmandanten. Als zertifizierter Fachberater für Heilberufe berät er seit inzwischen mehr als zehn Jahren niedergelassene Human- und Zahnmediziner sowie angestellte Mediziner in Vorbereitung einer Niederlassung. Dazu hat er in den letzten Jahren mit der PVS, Carus Campus, apoBank und anderen Partnern ein Kooperationsnetzwerk geschaffen, das eine ganzheitliche Beratung der Mandanten über die Steuerberatung hinaus möglich macht.
Simone Elsner ist seit 2014 für die Qualitätssicherung der PVS Sachsen GmbH zuständig. Bereits seit 13 Jahren gehören sowohl die Leitung und Durchführung des umfassenden Seminarportfolios zu ihrem Aufgabenspektrum, als auch die Vor-Ort-Beratung als Kundenbetreuerin im Bereich der Honorarabrechnung. Im persönlichen Kontakt werden Privatärztliche Forderungen auf Plausibilität und Vollständigkeit durch die GOÄ-Expertin überprüft. Mittels direktem Feedback und Handlungsempfehlungen ist der Mehrwert einer Schulung bzw. eines Coachings bei der Liquidation sofort messbar.
Jan Slanina, Systemischer Management Coach (dvct), Dipl. Vertriebsmanager (Uni-SG-IfM St. Gallen), Finanzfachwirt (FH), ist Gründer der Netzwerkgemeinschaft für Heilberufe und
seit dem Jahr 2000 als selbstständiger Unternehmensberater für Heilberufe tätig. Wesentliche
Erfahrungen liegen in den Bereichen Personal- und Praxisstruktur-Management, Personalführung, Kommunikation in komplexen und sensiblen Systemen sowie Betriebswirtschaft im Heilberufssektor. Die langjährige Personal- und Führungsverantwortung für eine in diesem Bereich agierende Großbank und seine Tätigkeiten als Interim-Praxis-Manager in Arzt- und Zahnarztpraxen machen ihn zu einem kompetenten »Wegbegleiter für Mediziner« von der Existenzgründung über die Praxiserweiterung bis hin zur Praxisabgabe.
Beginn und Ende:
16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Termin/Ort:
01.06.2022 Chemnitz
Die Teilnahme ist kostenfrei